Ihren Anwalt für Abfindung in Laatzen finden Sie hier

Sollten Sie Hilfe bei Ihrer Suche nach dem richtigen Anwalt für Abfindung benötigen, helfen wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht über das Kontaktformular.

Anwälte für Abfindung in Laatzen

Rechtsanwältin Dr. Susanne Miecke
Hildesheimer Straße 359
30880 Laatzen

Sie sind in Laatzen auf der Suche nach einem Rechtsanwalt, weil Sie mit dem Chef um eine Abfindung streiten?

Eine Abfindung soll den Verlust Ihres Arbeitsplatzes ausgleichen. Die Höhe einer solchen Zahlung ist nicht festgelegt und oft Verhandlungssache. Anwaltliche Unterstützung kann helfen, ein besseres Ergebnis zu erzielen. Mit Hilfe des Anwalt-Suchservice finden Sie ohne Kosten zügig einen versierten Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Laatzen.

Wie vermeidet man sozialrechtliche Nachteile bei einer Abfindung?

Wird das Arbeitsverhältnis mit einer solchen Zahlung beendet, ohne dass die reguläre Kündigungsfrist eingehalten wird, ruht der Anspruch auf Arbeitslosengeld. Die Bezugszeit wird dadurch nicht verkürzt, sondern verschiebt sich nach hinten. Der Bezug ruht für maximal ein Jahr. Der Abschluss eines Aufhebungsvertrages gilt als freiwillige Arbeitsaufgabe. Folge ist eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld. In diesem Fall verkürzt sich tatsächlich die Bezugszeit. Die übliche Kürzung beträgt zwölf Wochen. Vor Absprachen mit dem Chef sollten Sie daher einen guten Anwalt aus Laatzen prüfen lassen, ob sich die Abfindung überhaupt für Sie lohnt.

Wie wird eine Abfindung steuerrechtlich behandelt?

Eine solche Zahlung ist grundsätzlich voll zu versteuern. Eingetragen wird sie in Anlage N. Wurde der Gesamtbetrag in einem Jahr ausgezahlt, kann jedoch die sogenannte Fünftelregelung zur Anwendung kommen. Sie können dann nämlich den Betrag auf fünf Jahre verteilen. Auf die Abfindung müssen Sie keine Sozialabgaben bezahlen. Allerdings gilt dies nicht, wenn Sie freiwillig versichert sind. Ein versierter Rechtsanwalt in Laatzen kann Sie rund um das Ende Ihres Arbeitsvertrages beraten.

Welche Gründe gibt es für eine Abfindung?

Sie kann sich aus dem Arbeitsvertrag oder auch aus einem Aufhebungsvertrag ergeben, welcher das Arbeitsverhältnis beendet. Ein Sozialplan bei Kündigung einer größeren Anzahl von Arbeitnehmern enthält oft eine solche Regelung. Eine solche Zahlung kann vom Arbeitsgericht im Rahmen einer Kündigungsschutzklage festgelegt werden, wenn das Arbeitsverhältnis nicht fortgesetzt wird. Manchmal wird vom Chef im Kündigungsschreiben eine Abfindung angeboten – wenn der Empfänger auf eine Klage gegen die Kündigung verzichtet. Auch in Laatzen gibt es kompetente Rechtsanwälte, die Sie gern zu allen Fragen rund um die Beendigung Ihres Arbeitsverhältnisses beraten.

Wie wird die Höhe einer Abfindung berechnet?

Bietet der Chef eine Zahlung gegen Kündigungsverzicht an, sind 0,5 Monatsverdienste pro Jahr der Beschäftigung fällig (§ 1a Kündigungsschutzgesetz). Dies gilt aber nur bei einer betriebsbedingten Kündigung. Generell kann es – insbesondere bei anderen Kündigungsgründen – auch zu einer höheren Zahlung kommen. Möchte der Chef einem Betriebsrats- oder Personalratsmitglied kündigen, können zum Teil bis zu vier Monatsgehälter pro Beschäftigungsjahr ausgehandelt werden. Gerichtsprozesse – womöglich durch mehrere Instanzen – sind teuer. Dies kann die Bereitschaft Ihres Arbeitgebers erhöhen, eine gute Schlusszahlung zu vereinbaren. Derartige Verhandlungen sollten Sie nicht ohne anwaltliche Beratung führen. Ein versierter Jurist aus Laatzen kann Ihnen helfen, das beste Ergebnis zu erzielen.

Wie finde ich einen guten Anwalt, der sich mit der Abfindung auskennt?

Auf unserer Seite finden Sie eine Reihe von in Laatzen tätigen Rechtsanwälten für Arbeitsrecht. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen über Arbeitsschwerpunkte und Tätigkeit der Rechtsanwälte. Ein Blick in die Kanzleiprofile lohnt sich. Sie können ganz einfach und schnell mit dem ausgewählten Rechtsanwalt Kontakt aufnehmen, indem Sie unser Kontaktformular nutzen. Mit der Verwendung unseres Kontaktformulars gehen Sie keine Verpflichtungen ein und es entstehen Ihnen keinerlei Kosten. Der von Ihnen ausgewählte Rechtsanwalt wird sich baldmöglichst bei Ihnen melden, um mit Ihnen einen Beratungstermin zu vereinbaren.